Wir sorgen für alle

Kunde ver.di Berlin Brandenburg Fachbereich C

Zeitraum
Leistung
  • digital tool
  • website
  • Kampagne
  • strategie
  • Wahltool
  • interview
  • Foto-Shooting
Mehr als Applaus: Forderungen hörbar und sichtbar machen

Zu wenig Kitaplätze, überlastetes Personal, geschlossene Krankenhäuser, fehlende Ärzt:innen – die sozialen Dienste und die Gesundheitsversorgung in Brandenburg stehen vor dem Kollaps. Ohne bessere Arbeitsbedingungen wird sich der Fachkräftemangel weiter verschärfen – mit dramatischen Folgen für die gesamte Gesellschaft.

Die Landtagswahl in Brandenburg im September 2024 ist eine Gelegenheit, das zu ändern. Gemeinsam mit ver.di haben wir die Kampagne „Wir sorgen für alle“ entwickelt, um die Anliegen der Beschäftigten sichtbar zu machen, politische Entscheidungsträger:innen direkt zu konfrontieren und bessere Arbeits- und Lebensbedingungen durchzusetzen.

»Viele empfinden es so, dass es nicht mehr um den Menschen geht, der gepflegt wird, weil Krankenhäuser zu Wirtschaftsunternehmen deklariert wurden. Aber Gesundheit ist keine Ware.«
Anette - Krankenschwester

Eine gewerkschaftliche Kampagne zur Landtagswahl

Mit dieser Kampagne setzt sich ver.di dafür ein, die Forderungen der Beschäftigten aus Pflege, Bildung und sozialen Berufen in den politischen Diskurs einzubringen. Ziel ist es, die Wähler:innen und Entscheidungsträger:innen in Brandenburg für die prekäre Lage der sozialen Dienste zu sensibilisieren und das Thema ins Zentrum der Landtagswahl zu rücken. Durch klare Forderungen und gezielte Konfrontation der politischen Kandidat:innen wird Druck aufgebaut – für bessere Arbeitsbedingungen, eine nachhaltige Gesundheitsversorgung und soziale Sicherheit für alle.

Partizipativ und authentisch: Stimmen der Beschäftigten

Die Kampagne lebt von den Erfahrungen der Menschen, die täglich in Pflege, Bildung und sozialen Berufen arbeiten. In Fotoshootings und Interviews teilen sie ihre Geschichten, sprechen über Missstände und formulieren ihre Forderungen an die Politik. Diese authentischen Einblicke machen spürbar, wie dringend Veränderungen nötig sind. Die aktive Beteiligung von ver.di-Mitgliedern verleiht der Kampagne eine kraftvolle, glaubwürdige Stimme und sorgt dafür, dass sie die Menschen direkt erreicht.

Digitale Tools für mehr Transparenz und Beteiligung

Ein zentrales Element der Kampagne ist das digitale Wahltool, das die Positionen der Kandidat:innen zu den Forderungen von ver.di sichtbar macht. Wähler:innen erhalten eine klare Orientierung darüber, welche Parteien sich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen einsetzen – und wer nur leere Versprechen macht. Das interaktive Tool stärkt die politische Teilhabe und macht die Wahlentscheidungen transparenter. Damit wird die digitale Plattform zu einem entscheidenden Instrument, um die Kampagne über die analoge Mobilisierung hinaus zu verstärken.

Impact

Alle Kandidat:innen der demokratischen Parteien haben sich positiv zu den meisten ver.di-Forderungen positioniert.

Check’s aus! → 🔗 wirsorgenfueralle.de

Kollaborateur*innen

Programmierung

Fotografie

Interview

Jan Ole Arps, Paul Léonard Dziedzic

Text und Kampagnenberatung


Let's talk!

Habt Ihr eine gute Idee und sucht Leute für die Gestaltung & Umsetzung? Einfach mal Kaffee trinken? Beratung für eine Kampagne?

Meldet Euch!

Weitere Projekte