Die Webkompilation ist anlässlich des 150. Geburtstags von Rosa Luxemburg entstanden. Im Rahmen einer internationalen Konferenz zur weltweiten Rezeption von Rosa Luxemburg sowie der Zusammenarbeit mit der Berliner Volksbühne für die Webserie »Rosa Kollektiv: Oder aktiviere dein inneres Proletariat!« wurde die Seite gelauncht.
»Ihr habt jetzt eure Macht gezeigt, ihr müsst sie auch zu gebrauchen lernen.«Rosa Luxemburg 1912
Prozessorientiert wurden durch diverse Workshop Methoden mit den Historikern die komplexen Inhalte strukturell und visuell kondensiert und ein Gegenwartsbezug hergestellt.
Durch unterschiedliche Zugänge – wie beispielsweise ihre Biografie anhand ihrer Lebensentscheidungen zu erzählen, ihr Werk in fünf Positionen zu kondensieren, ein Quiz, sowie persönliche Briefe – wurde das komplexe Werk für ein jüngeres und internationales Publikum aufbereitet.
Die Stiftung arbeitet schon sehr lange mit dem bekannten Archivmaterial. Deswegenhaben wir u.a. mit AI-Technologie Fotos aus dem Archiv der RLS nachkoloriert und neue Illustrationen entwickelt.
Die Webkompilation wurde mittlerweile in 6 Sprachen (griechisch, polnisch, spanisch, französisch, englisch, deutsch) übersetzt und konnte dazu beitragen, das Wissen in den internationalen Standorten der Rosa Luxemburg Stiftung besser zugänglich zu machen. Außerdem wurde im Rahmen des Projektes ein Instagram Account für die gesamte Stiftung aufgebaut.
Habt Ihr eine gute Idee und sucht Leute für die Gestaltung & Umsetzung? Einfach mal Kaffee trinken? Beratung für eine Kampagne?
Unser Kontakt